Die Hopfenernte 2025 neigt sich dem Ende entgegen.
Zertifizierungsschluss ist zwar erst am 15.11.2025, die nachstehenden Zahlen dürften sich aber nur noch geringfügig verändern !
|
Anbaugebiet |
Ernte 2024 |
Schätzung 2025 |
Abwaage per 27.10.2025 |
Differenz Abwaage zu Schätzung |
|
Hallertau |
40.302 T |
35.500 T |
37.136,2 T |
+ 4,6 % |
|
Tettnang |
2.908 T |
2.598 T |
2.719,8 T |
+ 4,7 % |
|
Elbe Saale* |
2.569 T |
2.498 T |
2.193,0 T |
- 12,3 % |
|
Spalt |
717 T |
598 T |
613,8 T |
+ 2,6 % |
|
Bitburg** |
40 T |
42 T |
42,0 T |
+ 5,0 % |
|
Deutschland gesamt |
46.536 T |
41.235 T |
42.704,8 T |
+ 3,6 % |
* Im Anbaugebiet Elbe Saale werden hauptsächlich späte Hochalphasorten angebaut. Hier wird sich die Abwaagezahl noch in Richtung 2.250 – 2.300 T erhöhen.
**Vom Anbaugebiet Bitburg liegt noch kein Abwaageergebnis vor.
|
Sorte |
Alphawert 2024 |
Alphawert 2025 |
10J-Ø-Alphawert |
|
Hallertauer Tradition |
5,3 % |
5,7 % |
5,6 % |
|
Perle |
6,2 % |
7,0 % |
6,8 % |
|
Hallertau Magnum |
12,9 % |
13,8 % |
13,2 % |
|
Herkules |
15,8 % |
15,9 % |
16,0 % |
Die reduzierte Erntemenge von rund 42.800 T wird durch die besseren Alphawerte kompensiert, so dass die Ernte 2025 auf dem Niveau der Ernte 2024, bezogen auf die Alphasäure, liegen dürfte.
Vorvertragsmarkt Deutschland
Der Vorvertragsmarkt ist weiterhin ruhig.
Hopfen Spotmarkt
Erste Notierungen für Poolhopfen, als auch Festpreise für Sofortkäufe, werden geboten und bezahlt.